Archiv der Kategorie: Robert Zimmermann

Archibald bricht auf

Einst als Indien noch Teil des British Empire war und die Aufrechtgeher keine Lust mehr verspürten, auf dem Rücken von Pferden, Eseln und Kamelen durch die Wüste oder das wilde Kurdistan zu reiten und also das Automobil erfanden, wurde dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Draußen vor der Tür, Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

“That’s the way God planned it!”

Und jemand ward faul im Staate Dänemark. Da war die Sonne gekommen, wie Herr George Harrison es besungen hatte, und das fand Archibald, der Bär vom Brandplatz, war in Ordnung, sehr sogar. So wandte er einfach all den klugen Worten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür, Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Die Rückkehr der Herren Lenz und Zimmermann

Archibald Mahler, der Bär vom Brandplatz und seine Gedanken setzten sich zusammen und faßten folgenden Entschluß: Anläßlich der Rückkehr des Herrn Lenz feiern wir – im übrigen vorwurfsfrei – einen Tag der Mittelhessischen Untätigkeit. So leget denn nieder Hammer, Sichel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür, Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Sekundärer Krankheitsgewinn, ein geheimer Fieberthermometerhalter und Tom Waits

„I never saw my hometown / until i stayed away too long!“ Das hatte Tom Waits einst gesungen. Lang ist’s her! Und obwohl Bären nicht zum permanenten „Hätte! Wäre! Wenn!“ der Aufrechtgeher neigen, es war mehr als Erleichterung, was Archibald … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küchenschypsologie, Öffentliche Leibesübungen, Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Der Wind Wunderfitzigkeit beginnt zu heulen

“Man gave names to all the animals / In the beginning, in the beginning. / Man gave names to all the animals / In the beginning, long time ago. / He saw an animal that liked to growl / Big … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Wie Johnny Cash Archibald in den Schlaf sang

Archibald hatte beschlossen, den Winterschlaf wieder aufzunehmen. Nicht als Demonstration gegen die für Anfang März beinahe unflätigen Temperaturen draußen vor dem Fenster – da konnte der Himmel noch so blau strahlen – nein, aus Ernst Alberts Zimmer drang seit gestern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar