-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Archiv der Kategorie: PoesieSlambum
PoesieSlambum revisited / Zwischenbemerkung
„Herr Budnikowski, zwei Bemerkungen!” „Und die Frage, warum die Herren, die in der Hauptstadt sitzen und die Optik unserer Gedanken verwalten, unsere Worte mit diesen scheußlichen Fragezeichen zerschossen haben vor über Wochenfrist.“ „Budnikowski, man hat Proteste hinterlegt, aber es wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum
Schreib einen Kommentar
PoesieSlambum revisited / nach Steputat S. 189
(Herr Ernst Albert war es, der gerufen hatte. Selbstredend ist der Mahler sofort aufgestanden – Pflichterfüllung – als er die Stimme seines Herrn und Auffinders vernahm. Verschwiegen werden darf an dieser Stelle aber nicht, daß er dies mit weithin hörbarem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum
Schreib einen Kommentar
PoesieSlambum revisited / Steputat S. 85 & 168
(Und im Tal schwollen die Bäche an und oben am Hang nahm der frisch gefallene Schnee sich Zeit, um zu verschwinden. Den Herren ward kalt geworden beim Sinnen über das jetzt auch nicht mehr nur taufrische Jahr. Kalt am Pelz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, PoesieSlambum
Schreib einen Kommentar
PoesieSlambum revisited / nach Steputat S. 19 f.
(Die Dame, welche die zwei vorhandenen Reimer beobachtet, wer ist sie? Nun, wer sie kennt, dem kommt sie bekannt vor. Die anderen dürfen raten. Die zwei vorhandenen Reimer kennen die Dame gut. Schon länger. Der eine mehr, der andere aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum
Schreib einen Kommentar
PoesieSlambum revisited / nach Steputat S. 354
(Wie war das noch mit dem alten Griechen und den versprochenen Bergen und dem Resultat namens Maulwurfhügel? Hatte der Mahler ja schon am Beginn des Jahres an der Förde drüber nachgedacht. Immer kommt was dazwischen. Budnikowski bemerkt, daß dies ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum
Schreib einen Kommentar
PoesieSlambum revisited / nach Steputat S. 44
(Also sitzen Budnikowski UND Mahler, Mahler UND Budnikowski am Fuß des Dünselberges, blicken hinab auf Roddem – Frühlingshausen und sind just gerettet vom Wesen, durch das Wesen, am Wesen – dem eigenen oder SLASH dem fremden Wesen – und da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum
Schreib einen Kommentar
NACH DEN AUFGABEN DIE PFLICHT IV
Nachdem nun die Aufgaben aufgegeben, da erledigt, ist es an der Zeit sich frohen Mutes der Pflichten zu erinnern. Leib und Seele zusammenhalten, das Hirn nicht verrotten lassen, regelmäßig den Göttern danken und vor allem die Lager füllen! Man möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum, Thoughts From The Woods
Schreib einen Kommentar
NACH DEN AUFGABEN DIE PFLICHT III
Nachdem nun die Aufgaben aufgegeben, da erledigt, ist es an der Zeit sich frohen Mutes der Pflichten zu erinnern. Leib und Seele zusammenhalten, das Hirn nicht verrotten lassen, regelmäßig den Göttern danken und vor allem die Lager füllen! Man möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum, Thoughts From The Woods
Schreib einen Kommentar
NACH DEN AUFGABEN DIE PFLICHT II
Nachdem nun die Aufgaben aufgegeben, da erledigt, ist es an der Zeit sich frohen Mutes der Pflichten zu erinnern. Leib und Seele zusammenhalten, das Hirn nicht verrotten lassen, regelmäßig den Göttern danken und vor allem die Lager füllen! Man möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum, Thoughts From The Woods
Schreib einen Kommentar
NACH DEN AUFGABEN DIE PFLICHT I
Nachdem nun die Aufgaben aufgegeben, da erledigt, ist es an der Zeit sich frohen Mutes der Pflichten zu erinnern. Leib und Seele zusammenhalten, das Hirn nicht verrotten lassen, regelmäßig den Göttern danken und vor allem die Lager füllen. Man möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter PoesieSlambum, Thoughts From The Woods
Schreib einen Kommentar