Archiv der Kategorie: Musentempel

Der leere Raum ist der Anfang! Sagt Peter und so auch Archibald!

(Eine Fensterbank. Man blickt nicht nach außen, man blickt nach innen. Intensive Gespräche seit Tagen. Knirschende Synapsen. Nahaufnahme.) „Wenn ich Sie was fragen dürfte, Herr Mahler?“ „Welche Frage!“ „Wenn Sie etwas warten würden!“ „Nein! Sie verstehen nicht, Herr von Lippstadt-Budnikowski! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musentempel | Schreib einen Kommentar

Wegen Vorbereitung der Sommerseespiele Lausebach bis auf weiteres keine Vorstellungen!

(Ein Hinterhof. Es ist kühl. – Erstes Apart: Fräulein Else Sommer schwächelt nach furiosem Einstand. Sie will sich doch nicht an der diesjährigen Performance des Herrn Lenz messen lassen? Also: Hintern hoch, Madame! – Zurück auf die Szene. Der Bär … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musentempel | Schreib einen Kommentar

Spuren. Suchen. Ilmenau. (Geheimrat edit)

„Heraus in eure Schatten, rege Wipfel / des alten, heil’gen, dicht belaubten Haines / wie in der Göttin stilles Heiligtum / tret ich noch jetzt mit schauderndem Gefühl / als wenn ich sie zum erstenmal beträte / und es gewöhnt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eastward ho!, Musentempel | Schreib einen Kommentar

Ein Tag in einer Stadt im Osten

„Auch wenn von einer früheren Vergangenheit nichts existiert nach dem Ableben der Personen, dem Untergang der Dinge, so werden allein, zerbrechlicher, aber lebendiger, immateriell und doch haltbar, beständig und treu Geruch und Geschmack noch lange wie irrende Seelen ihr Leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eastward ho!, Musentempel | Schreib einen Kommentar

Es ist ein Krug zerbrochen und wie Archibald zum Feierbiest wird

Der Musentempel war ein altes und wuchtiges Haus im Herzen der Stadt. Oben saßen die Aufrechtgeher, welche die alte Stadt regierten und unten in einem kirchenähnlichen Kellergewölbe waren die Bretter aneinander genagelt, auf denen die zweibeinigen Gaukler ihrer Arbeit nachgingen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Im Heckerland, Musentempel, Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Wer zu lange schläft, den bestrafen die Träume

Kurz war Archibald wach gewesen. Er hatte sich etwas Honig auf das Zahnfleisch gerieben. Das weckt die Lebensgeister und hilft zumeist den lästigen Aufstehvorgang zu beschleunigen. Da fiel dem Bären ein, daß heute Samstag ist. Der Samstag war aber schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musentempel | Schreib einen Kommentar