Archiv der Kategorie: Hömma, wat ich grad am Denken bin

Man läuft nicht alleine, wenn man schaut wie der Fluß vorbeifließt (Prolog)

Es entspann sich folgendes Gespräch am heutigen Frühstückstisch in Mittelhessen: „Ist eine Frage erlaubt, Herr von Lippstadt-Budnikowski zu Datteln?“ „Selbstredend, Herr Mahler!“ „Was lesen Sie?“ „Wie lesen Sie!“ „Wie?“ „Wie! Eben! Danke der notwendigen Nachfrage! Antwort ist, ich lese mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter De re publica, Hömma, wat ich grad am Denken bin, Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

Hömma, wat ich grad am Denken bin! (Folge 3)

Ich sach ma so: wenn die ganze Chose vorbei is, is die Weisheit ja immer löffelweise verzehrt worden und alle Welt is genau am wissen, warum dat Ding innen Teich gesetzt wurde. Also bleib ich getz mal strikt anne Chronologie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hömma, wat ich grad am Denken bin | Schreib einen Kommentar

Hömma, wat ich grad am Denken bin! (Extrablatt)

Ich sach ma so: Regeln – Ich sach nur wat zu die Neunzig Minuten auffem Platz! – musse auch mal brechen, wenn et erforderlich. Getz zum Beispiel. Also! Hömma, Boateng, selbsternannter Prinz vom Panke-Kanal, wat bis Du für eine arme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hömma, wat ich grad am Denken bin | Schreib einen Kommentar

Hömma, wat ich grad am Denken bin! (Folge 2)

Ich sach mal so: Dat Schöne am Pokal is ja, dat et kein Unentschieden gitt. Dafür gibbet manchmal Verlängerung und Elfmeterschießen. Manchen is dat nervlich ja zu anstrengend. Bitte, dann soll der sich inne Flimmerkiste eine gepflechte Partie Golf reinziehen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hömma, wat ich grad am Denken bin | Schreib einen Kommentar

Hömma, wat ich grad am Denken bin! (Folge 1)

Ich sach mal so, der Siech is erfolgt. Drei zu null. Gegen Malta, dat auch mal von unserem Sigi trainiert worden is. Frach mich nich wann. Die deutsche Mannschaft, wo auffem Platz war, konnte den Text vonne Nationalhymne geschlossen nich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hömma, wat ich grad am Denken bin | Schreib einen Kommentar