Archiv der Kategorie: De re publica

ES GRUENT SO GRUEN UND WARUM DER LENZ EIN HEUCHLER IST!

„Herr Mahler? Wieder zurück?“ „Gewiß, Herr Thomas Adam Holtby! Oder jetzt doch Herr Kuno Ramon Kloppios? „Ach, Herr Mahler. Nennen Sie mich wie gehabt! Launen waren dies. Das Hoch und das Runter. Tabellenstände. Damit verknüpfte Hoffnung! Erlösung gar?“ „Schürfen Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter De re publica | Schreib einen Kommentar

EINIGKEIT UND RECHT UND FEHLT WAS?

„Wie geht es Ihnen da drüben, Herr von Lippstadt-Budnikowski?“ „Ich verstehe Sie nicht!“ „Wie es Ihnen da drüben geht, Herr von Lippstadt-Budnikowski?“ „Ich verstehe Sie nicht!“ „Nun ja, so weit weg sind Sie nun auch wieder nicht!“ „Als ob es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter De re publica | Schreib einen Kommentar

Man läuft nicht alleine, wenn man schaut wie der Fluß vorbeifließt (Prolog)

Es entspann sich folgendes Gespräch am heutigen Frühstückstisch in Mittelhessen: „Ist eine Frage erlaubt, Herr von Lippstadt-Budnikowski zu Datteln?“ „Selbstredend, Herr Mahler!“ „Was lesen Sie?“ „Wie lesen Sie!“ „Wie?“ „Wie! Eben! Danke der notwendigen Nachfrage! Antwort ist, ich lese mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter De re publica, Hömma, wat ich grad am Denken bin, Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

Von angefressenen Lachsen, dem Trend zum Viertschnitzel und nachts vor dem Kühlschrank

Dann dachte Archibald: Vielleicht ist es ja auch so. Der Aufrechtgeher hat Hunger. Er kauft ein Schnitzel. Es würde auch ein halbes Schnitzel reichen, aber man weiß ja nie. Gestern hatte er zwar schon ein Schnitzel gehabt, müßte eigentlich für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter De re publica | Schreib einen Kommentar

„Meh wie ä Schnitzel am Tag kannsch eh it fresse!“, sagte einst am See Herr H. Maier

Einerseits: „Da habe ich mir ja etwas an die Backe geklebt!“ und andererseits – ungewohnt salopp – „Gefickt eingeschädelt!“. Das war es, was Archibald dachte, als er im Warmen saß und beschloß das Fenster erst wieder zu öffnen, wenn Herr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, De re publica | Schreib einen Kommentar

„Ich finde das nicht in Ordnung, den Leuten Angst zu machen.“, sagte der Alte aus Bergedorf

Natürlich wußte Archibald nicht, daß der Alte aus Bergedorf (Präzise bleiben! Schon seit langem aus Langenhorn! Euer Setzer) letzten Freitag diese Worte gesprochen hatte, als man ihm wieder mal einen Preis verliehen hatte, und er rauchend und im Rollstuhl sitzend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, De re publica | Schreib einen Kommentar