Archiv der Kategorie: Archibalds Geschichte

SAMUEL B. ERBARMT SICH DES NACHTS HERUMLIEGENDER BUCHSTABEN

Neben, unter und auf dem Bücherregal, von dem aus Archibald in die Nacht schaute und verdaute, lagen etliche herrenlose Buchstaben herum. Sie waren am großen Sieb des großen Samuel B. vorbeigefallen und etwas verwirrt. Wer mit welchen anderen Buchstaben sinnvolle, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

DIE NACH OBEN OFFENE MAHLER-SKALA

Und plötzlich war ihm, als sei der Himmel über seinem Kopf weggeflogen. Vielleicht kommt das davon, daß man gleichzeitig auf der Heizung sitzt und denkt. Ein im ersten Moment etwas seltsames Gefühl, welches sich aber innert kürzester Zeit als sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

VOR DEM DENKEN IST NACHDENKEN! WART MAL!

Und dann hat sich Archibald auf das nächtliche Fensterbrett gesetzt. Ernst Albert hatte lange und ausdauernd auf seiner Tastatur rumgetrommelt und Wein getrunken. Und dann war er müde geworden, aufgestanden und ins Bett gefallen. Die Schreibtischlampe hatte er vergessen auszuknipsen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

ARCHIBALD GEHT IN SICH UND GUCKT DANN WIEDER HERAUS!

Und dann war er drin. Er schaute nach rechts, er schaute nach links. Und er dachte: „Aha!“ Oder: „So sieht es also aus in einem Bären!“ Und dann schaute er nach oben, und dann schaute er nach unten. Da hörte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN DOCH NUR WAND!

Also wollte Archibald nachdenken. Er setzte sich vor einen Spiegel. Regungslos. Dann kam der erste Gedanke vorbei. Und es war kein Radfahrer, obwohl es vom Zufall her betrachtet schon möglich gewesen wäre, daß ein Radfahrer vorbeikommt, wenn man am FÜNFTEN … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

„LISTEN GI, YOUR BÄR IS BACK IN TOWN!“

Nicht daß es notwendig wäre, eine Hotline einzurichten. Jedoch: es gab Anrufe, sorgenvolle Anrufe. „Der arme Kerl! Die Kälte! Der Herbst! Regen! Nebel! Die Lage vor Ort und generell! Wer macht die Musik, wenn dieses Jahr zu Ende geht? Vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

Archibald sagt heute: „Ich bin dann mal weg und auf breiten Walzen hinunter zum Fluß!“

Er stand vor seinem Gedankenschrank. Er dachte nach. Er versuchte dies zumindest. Die Nachwirkungen der letzten Feierlichkeiten waren nicht mehr zu spüren. Kaum noch, um präzise zu bleiben. Was war zu tun? Die Expedition „Angstmuzak“ fortsetzen? Oder ein Resümee ziehen? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

Man läuft nicht alleine, wenn man schaut wie der Fluß vorbeifließt (Auerbachs Keller revisited)

„Herr Mahler, kann ich Sie etwas fragen? Auch hier und jetzt?“ „Können Sie? Dann tun Sie es!“ „Kurz und bündig: Haben Sie eine Vorstellung davon, wie wir beide in diese Lage gekommen, gerutscht oder gefallen sind? Haben Sie eine konkrete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

Man läuft nicht alleine, wenn man schaut wie der Fluß vorbeifließt (Vorspiel auf dem Fensterbrett)

Die Herren und Damen Aufrechtgeher bewerten ja gerne. Häkchen dran und so. Etikett und Label. Branding. Die Realität formatieren. Punkt. Und dazu gehören auch die ersten hundert Tage einer neu aufgenommenen Tätigkeit, Aufgabe, Arbeit, Beziehung oder was auch immer. Gebt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Draußen vor der Tür | Schreib einen Kommentar

Zurück am Fenster, Blick in den Gedankenschrank und die Notwendigkeit sich zu organinizieren

„Es wird hohe Zeit, daß ich beginne mich zu organinizieren!“ Dies hatte einst der berühmteste Taxifahrer der Welt namens Travis Bickle auf einen Zettel geschrieben und diesen neben seinen Badezimmerspiegel geklemmt. Da mag was dran sein. An dem Merksatz. Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar