-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Archiv der Kategorie: Archibalds Geschichte
Archibald Mahler weiterhin am See und doch in Mittelhessen (Autobiographisches Hirnen Eins)
Der Aspikbodensee. Liegt er da so vor Mahlers Fußtatzen. Bestenfalls eine Gehirnhälfte schaut hin. Will es eigentlich auch gar nicht mehr das Hinschauen. Ein Gedanke. „Damals als mich der Ehrenwerte Ernst Albert in seine Jackentasche packte und mich trug an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Mahler sammelt Grenzerfahrungen und andere Familiaritäten oder schaut nur auf den See (11)
Ernst Albert hatte seine doofe Geschichte erzählt. Eine Geschichte von Feigheit, Unaufrichtigkeit, dem Grinsen statt dem Denken, hektischen Erwartungen, mangelnder Frustrationstoleranz, zerstörerischen Ängste und dieser ganz besonders fürchterlichen Schlaumeierei. Nichts Besonderes eigentlich, Musentempel eben, aber in dieser Ausprägung nicht alltäglich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
WENN DAS EINE JAHR EINGESCHLAFEN, ERWACHT EIN NÄCHSTES (GEWISS?)
Ob er das sieht, was er hier sieht? Ob er das hört, was er hier hört? Ob er was denkt, falls er noch kann? Ob er der ist, der er dieses Jahr war? Und dann? Nächstes Jahr? Wer wird er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Unterwegs mit Herrn Albert
Schreib einen Kommentar
KETTEN / SCHWERTER / WEISSE BÄNDER
Und dies ist die andere Geschichte aus dem Buch: Aus irgendeinem Grunde fiel mir die Geschichte eines Mannes namens Chang aus Lin-an ein, das damals belagert wurde. Der Buddha erschien ihm im Traum und sagte zu ihm, am folgenden Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
VERGESSEN/KÖNNEN/ERINNERN/WOLLEN
„Das Foto!“ „Oh, Chef und Herr Albert. Geht’s wieder?“ „Tee und Hühnersuppe und ein bißchen Chemie stellen den Aufrechtgeher wieder auf seine Beine. Geht so geht’s!“ „Man kann Sie erkennen!“ „Wie?“ „Das Foto!“ „Ja. Ich. Mein Vater. Ein Bär!“ „Damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
SCHATTEN / BILDER / BÄREN / EINST
Warum hatte sich Ernst Albert damals gebückt? Damals als Archibald Mahler zweigeteilt auf dem Brandplatz lag. Warum kam in diesem Augenblick (und wie lange Augenblicke waren vergangen, seitdem man oder es oder wer Archibald Mahler in zwei Teile gerissen, gerupft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
VERZÖGERUNGEN IM BETRIEBSABLAUF
So geschieht das manchmal. Archibald Mahler erhebt sich von seiner Bank. Weiter! War zumindest ein Plan. Schritte, einer, zwei, drei. Weia! Schwer und schwerer. Knarzende Glieder, Pudding im Kopf und zugeschwollene Nüstern, durch die keine Atemluft in die Lungen strömen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
ICH SCHLAFE DOCH NUR! BIS DIE TAGE!
Jetzt ist Archibald Mahler, Bär vom Brandplatz, wieder zu Hause. Die Heimreise war ziemlich entspannt. Herr Ernst Albert hatte nicht viel gesprochen, weil sein Kopf viereckig war. Der Zug war pünktlich. Man wurde abgeholt. Jetzt sitzt der Bär in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
EIN TANZ MIT DEM VERGEHENDEN JAHR
Hatte ihn wer gerufen? Der Bär stand auf, rutschte von seinem Felsen herab. Da, von dort vorne hatte jemand seinen Namen gerufen. Er ging den Strand entlang. Und was er nun erblickte, gefiel ihm sehr. „Magisch!“ Das dachte er. Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Kieloben
Schreib einen Kommentar
DIE BADEWANNE NAMENS FANTASIE (II)
Das erlebte Archibald Mahler, als er die Badewanne seiner Fantasie durchsegelte: Jack London war ein Trinker. London war aber nicht nur Trinker, er war auch der Neffe des berüchtigten Captain Keith „T for Teague“ Bligh, dem unumschränkten Herrscher über alles, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Kieloben
Schreib einen Kommentar