Archiv der Kategorie: Archibalds Geschichte

A 45 gegen Frankfurt, Deutscher Fußballmeier und warum das die Gesundung fördert

Nach dem Eingriff ist man schlauer. Nach der Wahl auch. Und erst recht am letzten Spieltag. Davor ist viel Lärm. Aber das ist nunmal die Art der Aufrechtgeher, mit dem kurzem Hemd den langen Wind zu machen, davor, egal um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, De re publica, Öffentliche Leibesübungen | Schreib einen Kommentar

Im Namen des unpäßlichen Herrn Mahler überdenkt Herr Albert Variationen des Betrachtens

Liebe Leser und Freunde des Archibald Mahler! Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, daß der kleine, in den letzten Wochen notwendig gewordene, operative Eingriff an Herrn Mahlers legendenumwobenen abben Bein erfolgreich verlaufen ist. Der Rekonvaleszent bittet Sie um Verständnis, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

Drei Tage war der Archi krank, jetzt schaut er wieder, Gott sei Dank!

Der Schmerz, aber: Die Krankheit. Die Sorge. Die Angst. Die Diagnose. Die Medikamentation. Die Pflege. Die Heilung. Man braucht hier gar nicht auf diesen albernen, aber höchst lukrativen Mond-Venuszug aufzuspringen, dennoch: eine Tendenz ist klar erkennbar. Archibald lag im Bett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Draußen vor der Tür | Schreib einen Kommentar

Vom Bären vom Brandplatz

Einhundert Meter vom abben Bein bis zur Komplettierung sind eigentlich keine Riesenentfernung. Aber für einen Bären, der die letzten Wochen und Monate meist sitzend und liegend verbracht hatte, ist das ein richtiges Stück Arbeit. Da saß also Archibald auf einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

„Wer die eine Hälfte gefunden hat, muß auch die andere suchen.“, krächzte der Rabe

Genau hier war es gewesen. Es war Archibald, als bewege eine fremde Macht seinen Arm, der mit einem Stück Kreide die Umrisse eines Bärenbeines auf die Treppe malte, welche zum Eingang des sogenannten Neuen Schlosses der kleinen Stadt führte. Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar

Die „condicio ursa“ träumt einen gewaltigen Traum

Wenn Bären allein sind, denken sie immer ganz besonders intensiv. Da Bären nun mal Einzelgänger sind, insbesondere die Herren, bedeutet dies, sie denken immer ganz besonders intensiv, außer vielleicht sie haben zuviel an vergorenem Obst zu sich genommen. Selbstverständlich gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar