-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Archiv des Autors: Christian Lugerth
DR. A. MAHLERS GESAMMELTE BÄNKE VII
Sie sind fort. Dank allen Bärengöttern. Sie sind fort. Der lang erwünschte Regen war auf die Kleine Häßliche Stadt in Mittelhessen herabgeregnet und so dachte sich Archibald Mahler, daß es gescheiter sei, sich eine neue Bank in der Nähe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. Mahlers Gesammelte Bänke
Schreib einen Kommentar
DR. A. MAHLERS GESAMMELTE BÄNKE VI
Neue Bank. Gucken wieder! Da! Doch noch Wasser vorhanden. Nicht viel. Verglichen mit letztem Jahr. Letztem Jahr? Äpfel und Birnen kann man nicht vergleichen! „Was aber steht uns zur Verfügung, wenn wir urteilen wollen? Nur der Vergleich. Selbst wenn er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. Mahlers Gesammelte Bänke
Schreib einen Kommentar
DR. A. MAHLERS GESAMMELTE BÄNKE V
Heute besitzt Archibald Mahler eine neue Bank. Si klaro, natürlich hat er sich auf eine neue Bank drauf gesetzt, denn ihm fehlen die Mittel und auch der Wille eine Bank besitzen zu wollen. „Was ist die Besetzung einer Bank, verglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. Mahlers Gesammelte Bänke
Schreib einen Kommentar
DR. A. MAHLERS GESAMMELTE BÄNKE IV
Archibald Mahler hat Platz genommen auf einer neuen Bank. Eine Bank im Grünen. Gräser blühen, Winde fegen durch Halme, es wogt und rauscht. Die Sonne arbeitet und der durchgetrocknete Boden bricht auf und Falten und Furchen allenthalben und die mittelhessische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. Mahlers Gesammelte Bänke
Schreib einen Kommentar
DR. A. MAHLERS GESAMMELTE BÄNKE III
Die gemeine Bank steht draußen vor der Tür. Gut, drinnen hinter der Türe haben wir dann mal die gemeine Eckbank, was aber ein anderer Erzählstrang im Lebensroman des Herrn Archibald Mahler wäre. Zurück ante portas. Hier ist nun Bank nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. Mahlers Gesammelte Bänke
Schreib einen Kommentar
DR. A. MAHLERS GESAMMELTE BÄNKE II
Robert Zimmermann sang dies: „Ich weiß auch nicht, was mit mir los ist. Ich habe eigentlich nicht viel zu sagen. Tageslicht fällt durchs Fenster und ich sitze hier vor einem nicht mehr gezählten Bier. Ich laufe auf den Mond zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. Mahlers Gesammelte Bänke
Schreib einen Kommentar
DR. A. MAHLERS GESAMMELTE BÄNKE I
Archibald Mahler ist zurück in Mittelhessen. Mit der ihm eigenen seelenbedingten Verzögerung. Haben wir öfters erwähnt, gell! Körper first, Seele später. Heißt: seit einer Woche vorhanden ist der Bär rein stofflich, seit heute so langsam mit dem Rest. Der Rest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dr. Mahlers Gesammelte Bänke
Schreib einen Kommentar
MORNING, MY DEAR HONERABLE R. Z.!
Congratulations to you on this day and I just wanna thank you for every of these songs: 10,000 Men 2 x 2 4th Time Around A Hard Rain’s A-Gonna Fall A Satisfied Mind Abandoned Love Absolutely Sweet Marie Ain’t No … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Robert Zimmermann
Schreib einen Kommentar
AUF MEINEM BALKON IN DER WIEHRE 23
Offener Brief des Herrn Mahler an die Hauptstadt der Gruenen Bewegung! Hiermit bekenne ich, Archibald Mahler, Bär vom Brandplatz und in Begleitung des ehrenwerten Herr Ernst Albert seit Wochen auf Musentempelmontage hier unten im Heckerland, daß entgegen anderslautender Äußerungen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
AUF MEINEM BALKON IN DER WIEHRE 22 (HEUTE MAL IM MUSENTEMPEL VII)
Liebe Konsumenten! Wenn Sie es sich heute bitte so vorstellen: das Bild ist gemalt, die Türe steht noch offen, das Kind ist losgelaufen. Da hinten am Horizont setzt es einen Fuß vor den anderen. Ab und an wackelt es noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland, Musentempel
Schreib einen Kommentar