-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Archiv des Autors: Christian Lugerth
Das Wasser in der Stadt
Das Rauschen des Flüßchen Dreisam draußen vor der Neuen Höhle, Archibald war es inzwischen zu einer Art hochgeschätzter Muzak geworden. Er entstieg dem Zauberkasten, der ihn den Berg hinab in die Stadt hatte gleiten lassen und da war es wieder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland, Küchenschypsologie
Schreib einen Kommentar
Über der und über die Stadt
Die ersten Meter waren mühsam. Die sogenannte Trödeldemonstration. Ernst Albert schmunzelte. Er dachte an seine Kindheit, wenn sein Vater zu den sonntäglichen Spaziergängen gerufen hatte. Lustlos und von der Befürchtung besessen, der Ausflug zöge sich so lang hin, daß man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Von Tierhortung, John Muir und wie Ernst Albert eine Revolte verhindert
„Die Kinder Gottes.“ Das gefiel Archibald. „Dieser alte Mann nannte uns tatsächlich die Kinder Gottes?“ Ernst Albert hatte aus einem Reisebericht vorgelesen, den er in der Neuen Höhle entdeckt hatte. Der Reisebericht erzählte von den Bergen und Wäldern auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Vom Reichtum, geistiger Armut und der Gnade des Vergessens
„Laughing just to keep from crying.“ Das hatte einst der göttliche Rory Gallagher in seinem noch göttlicheren ‚Bullfrog Blues’ gesungen. Und was waren das nun für Geräusche, die Ernst Albert von sich gab, als er, mit der lokalen Zeitung wedelnd, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter De re publica, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Archibald entdeckt, entwickelt und praktiziert die empirische Floralmeditation
Die Nachmittagssonne hatte schläfrig gemacht. Archibald träumte vor sich hin. Er träumte von den Zweibeinern. Sie saßen auf Fahrrädern. Man hatte ihnen die Daumen abgesägt und die verstümmelten Hände am Lenker festgebunden. So konnten sie nur noch geradeaus fahren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Ja, was laufen die denn?
Eva Pelagia und Ernst Albert waren nach dem Frühstück aufgebrochen. „Willst Du mitkommen?“ Archibald hatte dankend abgelehnt. Er bot sich an, den heute morgen auf den Balkon gestellten Liegestuhl zu bewachen. Und die Süßwaren müssen bei diesen Temperaturen auch betreut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Zwei Täler, alte Tafeln und der Survivalbuddhismus
Der Weg teilte sich. Links führte er in das Große Tal, rechts hinauf in das Kleine Tal. Angesichts der neuen Wanderschuhe an Eva Pelagias Füßen und der Tatsache, daß ein im Wandern ungeübter Bär Mitglied der dreiköpfigen Gruppe war, beschloß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Archibald erklimmt den Denkberg
Nichts gegen Artgenossen und einen kleinen Schwatz. Im Austausch der Gedanken und Erinnerungen findet man zu sich selbst, vergewissert sich seiner Herkunft, definiert seine Ziele und sein Wollen, stellt sich im besten Falle auch seinen unerfüllten Träumen und Lebenslügen. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland, Küchenschypsologie
Schreib einen Kommentar
Am Ufer des Flusses ein Verhör unter Brüdern
Was er denn da mache? Wie er überhaupt da hin gekommen sei? Wer er überhaupt sei? Ob ihm nicht klar sei, daß er ungesichert auf einem Dach sitze? Man würde ihm auch gerne darauf hinweisen, daß die Nachbarn zwischen 13 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Keine Klagen, Ankunft der Seele und erste Irritationen
Dann war eine Zweibeinerkutsche vor der Zwischenhöhle vorgefahren und hatte Archibald und Ernst Albert abgeholt. Man fuhr durch das Tal, das Flüßchen entlang, in Richtung einer größeren Stadt. In der Ferne ragte ein Kirchturm. Man war in Eile. Die Droschke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Heckerland
Schreib einen Kommentar