-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Archiv des Autors: Christian Lugerth
SO ISS DAS DANN WOHL!
„Aha!“, dachte der Bär, und: “So iss das dann wohl!“ Das erste Mal in seinem Leben blickte er aufs Meer, oder zumindest auf ein Gewässer, welches man als den Beginn oder Anfangs eines Meeres bezeichnen konnte. Natürlich jubelte es in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Kieloben
Schreib einen Kommentar
DAS HAUS RUNTERBRENNEN. HUNDERTPROZENT GETRÄNKE. STRASSENHAUSTRAURIGLIED.
„Herr Mahler?“ (Stille. Schnarchen. Stille.) „Herr Mahler? Der fällt mir noch vom Hocker. Herr Mahler, kruzitürken!“ (Man erwacht.) „Ähem?“ „Müssten die Koffer nicht schon längst gepackt sein?“ „Da sagen Sie was! Was sagen Sie da? Ach ja! Sicher!“ „Sicher scheint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musentempel
Schreib einen Kommentar
DAS SCHWERE HERZ DES BÄREN ERLÖST DER RUF DER SEE
So war es passiert. Der Bär war wieder in Liebe gefallen. Eigentlich wollte er es nicht. Aber was sollte er tun? Ihm war nicht zu helfen. Was dann geschieht, dies wissen wir alle. Das klare Denken hat ein Ende und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musentempel
Schreib einen Kommentar
DER MANN MIT DEN ANGEKLEBTEN HAAREN PASST AUF DIE ALTE FRAU AUF
Dann war Pause im Musentempel. Archibald guckte aus dem Tor heraus, auf das er bis gestern immer nur drauf geschaut hatte. Ein wenig stolz war er schon. In einem richtigen, kleinen Musentempel unbehelligt sitzen zu dürfen, umsonst auch noch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musentempel
Schreib einen Kommentar
………………………………………………………
Und weil Archibald Mahler den Alten von Bergedorf schätzen gelernt hatte, war er heute recht traurig. Die Frau des Alten ist gestern gestorben. Wenn alle Aufrechtgeher so tapfer und gerade heraus wären wie diese Frau, dann müßte sich Archibald auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I Read The News Today!
Schreib einen Kommentar
EINE ALTE FRAU SCHIMPFT, SINGT LIEDER UND DIE GRÜNE LAMPE IST TOLL
Als wirklichen Profi im Musengewerbe würde sich Archibald Mahler, Bär der heute mal die Strassenseite gewechselt hatte, nicht bezeichnen. Aber etwas Erfahrung in der Darstellerei und anderen Musentempelaufgaben hatte er doch schon gesammelt, als er diesen Sommer zusammen mit Herrn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musentempel
Schreib einen Kommentar
SAMUEL B. ERBARMT SICH DES NACHTS HERUMLIEGENDER BUCHSTABEN
Neben, unter und auf dem Bücherregal, von dem aus Archibald in die Nacht schaute und verdaute, lagen etliche herrenlose Buchstaben herum. Sie waren am großen Sieb des großen Samuel B. vorbeigefallen und etwas verwirrt. Wer mit welchen anderen Buchstaben sinnvolle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
DIE NACH OBEN OFFENE MAHLER-SKALA
Und plötzlich war ihm, als sei der Himmel über seinem Kopf weggeflogen. Vielleicht kommt das davon, daß man gleichzeitig auf der Heizung sitzt und denkt. Ein im ersten Moment etwas seltsames Gefühl, welches sich aber innert kürzester Zeit als sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben, Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
VOR DEM DENKEN IST NACHDENKEN! WART MAL!
Und dann hat sich Archibald auf das nächtliche Fensterbrett gesetzt. Ernst Albert hatte lange und ausdauernd auf seiner Tastatur rumgetrommelt und Wein getrunken. Und dann war er müde geworden, aufgestanden und ins Bett gefallen. Die Schreibtischlampe hatte er vergessen auszuknipsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
ÜBERLASS DAS DENKEN DEN PFERDEN. DIE HABEN DEN GRÖSSEREN KOPF!
„Herr Mahler! Diese Überschrift! Wer hat’s erfunden?“ „So weit ich verstanden habe, zitierte Herr Ernst Albert eben seinen Vater.“ „Tradiertes also? Sehen Sie Zusammenhänge?“ „Ihre leichte Trauer betreffend, Herr Holtby?“ „Der Pfosten stand im Weg!“ „Nicht auch das Nachdenken über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küchenschypsologie, Öffentliche Leibesübungen
Schreib einen Kommentar