-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Archiv des Autors: Christian Lugerth
LET ME BRING YOU THOUGHTS FROM THE WOODS
“Welche Welt wird das werden in diesem Jahr? Welches Jahr wird das werden in dieser Welt? Welcher Welt? Der Welt, die mir vor die Füße fällt? Die Welt hinter der Welt, die mir durch die Hirne jagt, von der ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Thoughts From The Woods
Schreib einen Kommentar
AUCH EINE SONNE DER ERINNERUNG WÄRMT UND DANN AUFBRUCH
Manchmal nehmen sie es aber auch sehr genau, die Herren und Damen Aufrechtgeher. Archibald Mahler, Bär vom Brandplatz unter Plagiatsverdacht, sieht sich also gezwungen das ein oder andere richtig zu stellen: Ja, der Deutsche Wetterdienst hat vollkommen recht, wenn er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Back in Town
Schreib einen Kommentar
ARCHIBALD M. UND DIE ENTLEHNUNGEN
„Von Kamelle befreit sind Tisch und Fell Durch der Scheibe schlierig verstaubtes Glas, Sieh, narrenleere Straßen. Zu Ende der Spaß. Der alte Winter, nicht allzu schnell Zog sich in rauhe Berge zurück Und rumpelt dort ein letztes Drohen. Ein Sofa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Back in Town
Schreib einen Kommentar
EIN ATEMZUG PRO MINUTE ENTLASTET DIE WELT
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. So ein Quatsch aber auch! Archibald Mahler versucht – und das ist mühsam genug – zu erwachen und sein System wieder in Schwung zu bringen. Er betrachtet sich nicht als Anfänger, Wiedereinsteiger oder Neustarter, nein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Back in Town
Schreib einen Kommentar
EIN BÄR VERMISST DAS MEER
Ruhe war eingekehrt in der Höhle. Eva Pelagia war, wie jeden Morgen, früh aus dem Hause gegangen. Wenn der Turm der Stadtkirche läutet, ruft ihr Büro. Einige Stunden später hatte sich auch Ernst Albert auf den Weg gemacht. Am Abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Back in Town
Schreib einen Kommentar
ARCHIBALD MAHLER KRIEGT EIN KAMEL AN DEN KOPF UND WACHT AUF
Was singt da der ehrenwerte Herr Albert die ganze Zeit vor sich hin? Ein Lied, welches davon erzählt, daß am Fastenabend Kamele auf die Stadt mit dem schönsten Dom Deutschlands – Quatsch! – der ganzen Welt niederregnen? Archibald Mahler, eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Back in Town
Schreib einen Kommentar
ICH SCHLAFE DOCH NUR! BIS DIE TAGE!
Jetzt ist Archibald Mahler, Bär vom Brandplatz, wieder zu Hause. Die Heimreise war ziemlich entspannt. Herr Ernst Albert hatte nicht viel gesprochen, weil sein Kopf viereckig war. Der Zug war pünktlich. Man wurde abgeholt. Jetzt sitzt der Bär in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte
Schreib einen Kommentar
SCHEIDEBECHER DER MELANCHOLIE, EUPHORIE UND WARUM KEINER GEHT
Diese Geschichte ist die vorletzte vor der Winterpause, es ist die zweihundertzwanzigste seit Beginn der Weltenschau am Aschermittwoch 2010, also ist es auf eine Art und Weise auch eine ein klein wenig stolze Geschichte und es ist eine Geschichte, bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kieloben
Schreib einen Kommentar
RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN DES TIEFSCHLAFS
Der ein oder andere Aufrechtgeher widersetzt sich gerne dem Lauf der Welt und glaubt offenbar noch im beginnenden November an eine Rückkehr von Fräulein Else Sommer. Hübsch! Da standen also noch einige Strandkörbe, ganz nah am Wasser, waren vorne mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kieloben
Schreib einen Kommentar
VON HIER AUS DAS NICHTS ANSTEUERN
Er hatte so ein Ding schon mal gesehen, unten an der Lahn. Aber da gehören sie nicht hin, genau so wenig wie der dort aufgeschüttete extrem alberne Sand, der etwas unterbelichteten Aufrechtgehern den Feierabend gestalten soll, den sie wohl nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kieloben
Schreib einen Kommentar