-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Archiv des Autors: Christian Lugerth
KOMM MIR NICHT ZU NAH! KOMM SCHON!
Der Bär sitzt nun seit Tagen auf einem Stein. Der Stein, auf dem der Bär sitzt, ist kein rollender Stein. Deshalb hat er auch Moos angesetzt. Ist nicht weiter schlimm. Es gibt solche Steine und eben rollende Steine. Steine, welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür
Schreib einen Kommentar
NAH DEM SPIEGEL, FERN DEM GESICHT!
Und wenn alles ganz anders ist? Das denkt der Bär und verabschiedet sich im selben Moment von dem Gedanken, jemals in seinem Leben zum Beispiel Flugzeuge entwerfen oder bauen zu wollen. Bei seiner manischen Bedenkerei würden die wahrscheinlich gleichzeitig vorwärts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür
Schreib einen Kommentar
NAHT AUF DEM HERZ UND FERNER ROCK
Denken kann auch schon mal traurig machen. An Fernes denken. Über Fernes denken. Schweifen wollen. Nicht näher kommen. Kreiseln. In, um und um das Problem herum. Und dann? Das Denken wird blau und hängt sich auf im Kreis. Und dann? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür, Robert Zimmermann
Schreib einen Kommentar
DAS NAHE HEMD UND DER FERNE ROCK
Heute spürt der nachsinnende Bär einen Hauch von Mitleid in sich wachsen. Mitleid mit dem Gemeinen Aufrechtgeher. Warum? Der hat kein Fell, der hat nur seine Haut. Und diese Haut ist verdammt dünn. Und je weißer und reicher diese Haut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür
Schreib einen Kommentar
BLEIBE MIR FERN, ICH KOMME DIR NAH!
Das Ferne nähert sich. Tut es dies wirklich? Oder ist es nicht vielleicht andersrum? Man rast auf das Ferne zu, es zu verschlingen, zu erdrücken, sich einzuverleiben. Der gewaltige und ferne Schmerz ruht so in den eigenen Eingeweiden. Sicher! Sicher? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür
Schreib einen Kommentar
WIE WEIT IST WEG UND WANN IST NAH?
Wo ist der Bär? Draußen ist der Bär. Was macht der Bär? Er denkt nach, der Bär. Über was denkt der Bär nach? Über die Sache mit der Entfernung denkt der Bär nach. Dinge geschehen weit weg. Weit weg heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür
Schreib einen Kommentar
HÖMMA REVISITED / COUNTDOWN TO THE FORBIDDEN WORD I
Ich sach mal so: getz isset raus dat verbotene Wort, dat Wort, dat wenn Du dat erwähnen tust inne Nähe des ehrenwerten Herrn von und immer Kloppo, er Dich seine ganze vulkanisierte Emotionalität spüren lassen tut. Der ehrenwerte Herr Großkreutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hömma (revisited BVB)
Schreib einen Kommentar
ERDNUESSE, ERDNÜSSE, ERDNUEßE, ERDNÜßE UND VOM FASTENBRECHEN
(Herr von Lippstadt – Budnikowski aka der Lütte Stan ist froh, daß ab heute Abend wieder die Liga pöhlt, wo es um was geht und nicht nur freundschaftlich und gesamtdeutsch übers Gruene oder das Grüne getrabt wird. Also hat er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter De re publica
Schreib einen Kommentar
ES GRUENT SO GRUEN UND WARUM DER LENZ EIN HEUCHLER IST!
„Herr Mahler? Wieder zurück?“ „Gewiß, Herr Thomas Adam Holtby! Oder jetzt doch Herr Kuno Ramon Kloppios? „Ach, Herr Mahler. Nennen Sie mich wie gehabt! Launen waren dies. Das Hoch und das Runter. Tabellenstände. Damit verknüpfte Hoffnung! Erlösung gar?“ „Schürfen Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter De re publica
Schreib einen Kommentar
WER AUF DEM ZWEITEN PFERD SITZEN MÖGE, DAS IST A. M. EINE FRAGE WERT!
Bevor Chief Little Bear dann wirklich losreitet, hält er inne. Und denkt nach. Ist ja sein Job. Halt! Präzision! Ernsthaftigkeit! Hat er sich seit Aschermittwoch letzten Jahres zur Aufgabe gemacht! Das Nachdenken! Ob es gelungen? Manitou schweigt! Noch! Was denkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Thoughts From The Woods
Schreib einen Kommentar