Budnikowski war sich nicht mehr sicher, ob er eingeschlafen war, weil Mahler nicht mehr redete oder ob Mahler eingeschlafen war und Budnikowski deshalb auf dem Sofa Platz genommen hatte, um noch einen letzten Jahresrückblick zu lesen, zu betrachten oder gar zu verfassen? Nein, so etwas tut man nicht! Nein! Und nochmals nein! Mahler wiederum ist sich sowieso nie sicher, wo ein Traum endet und warum. Wer schneller einschläft, wacht schneller auf! Das ist nicht immer lustig, wenn sogar der Winterschlaf eines Bären von der senilen Bettflucht attackiert wird und eine nachtwache Wut das Hirn und den Leib attackiert. Budnikowski war bis vor gar nicht langer Zeit kein Anhänger des Winterschlafes gewesen, doch heute Abend oder gestern mittag oder morgen früh war ihm, als wäre er in einen unfaßbaren Tiefschlaf versunken und mutmaßte derweil, nicht mehr auf dieser Welt zu sein. Aber wo war Mahler und wer spricht gerade mit Budnikowski? Solange Mahler mit ihm spricht, ist er dieser Welt habhaft, der Kuno Budnikowski. Dies war ihm Gewißheit. Bis heuer. Dem Archibald Mahler wiederum ist plötzliche Abwesenheit kein Fremdwort. Er liebt es ohne Ankündigung seinen Hut vom Kleiderständer zu nehmen. „Entschuldigung, leider kann ich heute nicht bei Dir sein. So ist es.“ Budnikowski begreift, daß man sich für Tatsachen nicht zu entschuldigen braucht. Das Wort leider kann man streichen. Wenn die Titanic untergehen will, muß sie nicht den Eisberg um Erlaubnis fragen. Mahler schläft unruhig. Sein einst abbes und wieder angenähtes Bein zuckt und löst sich vom restlichen Körper und beginnt zu tanzen. Alleine. Die aufgerissenen Nähte bummern offen und schauen dem tanzenden Glied zu. Welchen Tanz tanzt ein einsames Bein? Mahler schlägt in seinem Traumtagebuch nach. Einen solchen Traum hatte er noch nie notiert. Potzrembel! Er hatte noch nie einen Traum in seinem Traumtagebuch notiert. „Das ist dumm von Dir!“ Mahler war, als spräche Budnikowski zu ihm. Aber schläft der nicht? Budnikowski wirft sich von der einen Seite auf die andere. Mahler schnarcht verstimmt. Alle Insomnia braucht Ruhe an ihrer fiebrigen Seite. Dann verhakeln sich zwei Pfoten ineinander. Der Schlaf wird leichter. Man verläßt ein Jahr vor der Zeit. Budnikowski ist sich nicht sicher, ob Mahler schon eingeschlafen ist. Vor dem Schrei des Schmetterlings. Keine Musik mehr. Atmen noch. Und weiter. Und weg. Mahler war sich nicht mehr sicher, ob er eingeschlafen war, weil Budnikowski nicht mehr redete oder ob Budnikowski eingeschlafen war und Herr Mahler deshalb auf dem Sofa Platz genommen hatte…
-
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Kategorien
- Anregende Buchstaben
- Ansinnungen 2018
- Appenzeller Vergewisserungen
- Archibalds Geschichte
- Aufbrüche 2015
- Autor: Christian Lugerth
- Back in Town
- Bemerkungen
- Countdown23
- Das Fremd
- De re publica
- Dichtung der Wahrheit
- Die Harten im Garten
- Die Reise ins Tal
- Draußen vor der Tür
- Endspiel
- Fifty Ways to Leave Your Country
- Gebührender Abstand
- Gedankenriechen
- Gedankenschrankereien
- Hellas
- Hellas23
- Hinterm Hof
- Hömma (revisited BVB)
- Hömma Zwozwollef
- Hömma, wat ich grad am Denken bin
- Hoy und Woy und Gundis Geist
- I Read The News Today!
- Im Heckerland
- Im Philosophenwald
- In Polen
- Jetzt ist 2021
- Jetzt ist 2022
- jetzt mal 2014
- Kieloben
- Klebebilder
- Klebebilder 2021
- Küchenschypsologie
- Kürbiskönig
- Letzte Fragen
- Musentempel
- Neu im Mai 13
- Öffentliche Leibesübungen
- Parzellengesellen
- Pellwormereien
- Pilka Zwelf
- Planetenwellen
- PoesieSlambum
- Pöhleria2024
- Praha
- Rauhnächte
- Robert Zimmermann
- Sommerpause / Winterschlaf
- Tales and Tellings
- Thoughts From The Woods
- Traumtagebuch
- Übernehmen
- Unterwegs mit Herrn Albert
- Verschlungene Pfade
- Vom Notwendigen und den Angeblichkeiten
- Vorletzte Fragen
- Wieder ein Jahr / Jetzt schon 2016
- Winter Wonderland
- Wolziger Seelegien
- Zweitausendzwölf