Monatsarchive: März 2015

Bemerkungen kurz vor dem „freien“ Fallen

(Beim Blick in Abgründe erfasse einen das „kalte Grausen“ sagt bzw kritzelt aka tastaturt man so dahin. Weia, die bildhafte Sprache. Steige nur einmal vom schneebedeckten Rand eines Grand Canyon an einem Marientag hinunter zum Coloradofluß, wo dich nachts über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bemerkungen | Schreib einen Kommentar

Bemerkungen auffem Weg zum Draht nach oben

(Wenn sich der Boden unter den Füßen öffnet, Abgrund grüßt – und sei’s nur im Kopp – zieht oder zog es, einst zumindest, viele in Richtung OBEN in der Hoffnung auf Antwort, Hinweis oder wenigstens Trost. Manche in vollem Bewußtsein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bemerkungen | Schreib einen Kommentar

Bemerkungen, nachdem die Sonne des Mahler Anrufbeantworter besprochen hatte damals

(Die Sonne hatte dem Herrn Mahler eine knappe Nachricht auf dem AB hinterlassen: „Hallo, Sonne hier, nur kurz, ich hab‘ keine Lust mehr meine Pflicht zu erfüllen, für Dich nicht und überhaupt, ist mir alles zu kalt da unten, soll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bemerkungen | Schreib einen Kommentar

Bemerkungen am Rande unbegrenzter Röhren

(Jetzt war wieder Licht. Lang war’s finster. Am Ende der Röhre dann Licht. Erzählt man gerne. Da steckt wer im Tunnel, aber wenn er – Gottvertrauen nicht vergessen! – artig weiter strampelt durch die – gottgegebene – Finsternis, ja dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bemerkungen | Schreib einen Kommentar

PoesieSlambum revisited / Zwischenbemerkung

„Herr Budnikowski, zwei Bemerkungen!” „Und die Frage, warum die Herren, die in der Hauptstadt sitzen und die Optik unserer Gedanken verwalten, unsere Worte mit diesen scheußlichen Fragezeichen zerschossen haben vor über Wochenfrist.“ „Budnikowski, man hat Proteste hinterlegt, aber es wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter PoesieSlambum | Schreib einen Kommentar

PoesieSlambum revisited / nach Steputat S. 189

(Herr Ernst Albert war es, der gerufen hatte. Selbstredend ist der Mahler sofort aufgestanden – Pflichterfüllung – als er die Stimme seines Herrn und Auffinders vernahm. Verschwiegen werden darf an dieser Stelle aber nicht, daß er dies mit weithin hörbarem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter PoesieSlambum | Schreib einen Kommentar