-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta
Monatsarchive: Oktober 2012
Archibald Mahler weiterhin am See und doch in Mittelhessen (Autobiographisches Hirnen Sechs)
Natürlich hat der Budnikowski mal wieder recht. Weg hier, nur weg. Leiblich und mental. Keine Fragen mehr stellen. Was hätten sie auch geantwortet, der Doktor und das Fräulein? „Wir sind nicht dazu bestellt Ihnen das zu sagen. Gehen Sie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Da war noch was! Postnachklapp aus Polen (8)
Bester Mahler! Bin ja eigentlich ein ehrlicher Karottenfresser. Aber mit obigem Bild lüge ich Ihnen noch mal ordentlich einen in den Postkasten. Ist ja auch das Prinzip der Postkarte und der meisten Abschiede: Gehen wir ein Ründchen lügen, woll! Hömma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In Polen
Schreib einen Kommentar
Archibald Mahler weiterhin am See und doch in Mittelhessen (Autobiographisches Hirnen Fünf)
In zwei Monaten ist die Heilige Nacht. „Vielleicht sollte ich schon mal in den Keller, das Lametta suchen, um es dann aufzubügeln.“ Ein Gedanke, den Herr Mahler sogleich verwirft. Winterschlaf, oh Du Retter vor aller Versuchung in dieser Richtung. Weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Archibald Mahler weiterhin am See und doch in Mittelhessen (Autobiographisches Hirnen Vier)
Gibt es so etwas wie ein Recht auf Rückfahrkarte? Oder Wiedergutmachung? Oder Heimkehr? Oder ein Recht auf unbegrenzte Reservierung von Räumen, Zimmern oder Herzen, die man einmal verlassen oder verstoßen oder verflucht oder gekündigt hat? Gut, seinem abben Bein hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Archibald Mahler weiterhin am See und doch in Mittelhessen (Autobiographisches Hirnen Drei)
Die Schwermut. Ja, die Schwermut. Noch ein schönes Lied. Trotz der Schwere und der Mutlosigkeit, die damit verbunden gelegentlich. Die Schwermut ist der Bleigürtel des Nachsinnens. Beim Hinabtauchen in die Tiefen der Geschichten und Gedanken leistet sie wesentlichen Dienst. Ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Archibald Mahler weiterhin am See und doch in Mittelhessen (Autobiographisches Hirnen Zwei)
Manchmal wird man seiner selbst ansichtig. Auch wenn es nur eine Skizze ist, ein Entwurf oder eben ein paar hastig hingeworfene Kreidestriche. Das ist etwas anderes, als in den Spiegel zu schauen. Man ist nicht das, was das eifrige oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Da war noch was! Postnachklapp aus Polen (7)
Bester Mahler! So ist das Leben. Erst 60 Minuten. Und dann bleiben doch noch 30 Minuten über. Und nach dem Abpfiff aka dem Sarg legt die Nation aka die Familie die Hände in die Schritte und hat es mal wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In Polen
Schreib einen Kommentar
Archibald Mahler weiterhin am See und doch in Mittelhessen (Autobiographisches Hirnen Eins)
Der Aspikbodensee. Liegt er da so vor Mahlers Fußtatzen. Bestenfalls eine Gehirnhälfte schaut hin. Will es eigentlich auch gar nicht mehr das Hinschauen. Ein Gedanke. „Damals als mich der Ehrenwerte Ernst Albert in seine Jackentasche packte und mich trug an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Mahler sammelt Grenzerfahrungen und andere Familiaritäten oder schaut nur auf den See (11)
Ernst Albert hatte seine doofe Geschichte erzählt. Eine Geschichte von Feigheit, Unaufrichtigkeit, dem Grinsen statt dem Denken, hektischen Erwartungen, mangelnder Frustrationstoleranz, zerstörerischen Ängste und dieser ganz besonders fürchterlichen Schlaumeierei. Nichts Besonderes eigentlich, Musentempel eben, aber in dieser Ausprägung nicht alltäglich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte, Im Heckerland
Schreib einen Kommentar
Da war noch was! Postnachklapp aus Polen (6)
Hömma Mahler! Ich bleib mal dran annem Thema Abschied und ähnliche Kalamitäten. Et iss mir doch eine gewisse Freude im Herzen, dat der Herr Lackball nach alle Verwerfungen mit Blinden und Lahmen noche Kurve innen würdevollen Abgang bekommen hat. Dat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In Polen
Schreib einen Kommentar