Monatsarchive: September 2012

Mahler sammelt Grenzerfahrungen und andere Familiaritäten oder schaut nur auf den See (2)

Die Sonne scheint auch heut. Das ist gut. Und es ist noch wärmer geworden. Das ist sogar noch besser. Mahler ist zufrieden. Nachgedacht wird trotzdem. Über das Bedürfnis „Grenzenlosigkeit“. Wird mit diesem obskuren Begriff lediglich ein arg diffuses Bedürfnis nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Im Heckerland | Schreib einen Kommentar

Mahler sammelt Grenzerfahrungen und andere Familiaritäten oder schaut nur auf den See (1)

Und wieder im Grenzgebiet. Eben noch oben im äußersten Nordosten, jetzt ganz unten. Im Süden. Kein Zaun auch nicht mehr zwischen Löhliland und Badenzipfelonien. Oder doch? Was wird Mahler tun? Auf der alten Grenzlinie entlang balancieren? Einen Fuß auf jener, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Im Heckerland | Schreib einen Kommentar

Da war noch was! Postnachklapp aus Polen (1)

Lieber Mahler in der Heimat! Halten Sie mich für bescheuert, aber manchmal habe ich das mit dem Fortschritt nicht begriffen. Sitze hier auf einem polnischen Vortortbahnhof und warte auf den Zug. Eine Karte habe ich schon gekauft. An einem Schalter. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter In Polen | Schreib einen Kommentar

Zum 35ten Male besingt Zimmermann eine Scheibe, alles neu und alles bleibt und gut (3)

Heute ist ein sehr kalter Tag. Der Herbst kriecht unter des Bären Fell und da wird ein Bär auch sogleich von unerbittlicher Müdigkeit befallen. Was singt der Zimmermann heute? „Letzte Nacht hörte ich Dich sprechen im Schlaf. Du sagtest Dinge, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Zum 35ten Male besingt Zimmermann eine Scheibe, alles neu und alles bleibt und gut (2)

„Ein Simsonroller hat ein ähnliches Alter wie der Zimmermann. Als ein Zimmermann seine ersten Töne sang, dachte man: ein Simsonroller ist keine Harley – Davidson und der Zimmermann ist nicht der „Kleine Richard“. Aber Zimmermann fühlte sich nun mal wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Zum 35ten Male besingt Zimmermann eine Scheibe, alles neu und alles bleibt und gut (1)

„Frisch gepresst. Druckfrisch noch. Man muß sich beeilen. Quatsch. Einstens mußte man sich tatsächlich beeilen. Die Platte kaufen. Diese Platte nicht wie die anderen beim Händler vorhören. Einfach rein in den Laden und das Ding aus dem Regal ziehen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Wie wir den Nachbarn im Osten besuch(t)en 20

(Und wieder blickt man auf die See. Nachdenklichkeit. Wind. Richtung wechselnd. Und dies schnell und häufig.) „Man leckt doch immer nur etwas an den Rändern rum, nicht wahr, Mahler?“ „Das haben Besuche so an sich.“ „Diese Erinnerungsfelder, diese Schnittstellen, diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter In Polen | Schreib einen Kommentar

Wie wir den Nachbarn im Osten besuch(t)en 19

„Man hat kein anderes Material als seine Erinnerung.“ „Von Uwe Johnson? Richtig?“ „Korrekt, Budnikowski!“ „Und was hat Klaus – Jürgen Wussow gesagt?“ „Wahrscheinlich ‚Skalpell, Schere, Tupfer.’ Weshalb?“ „Kam auch in dieser Stadt zur Welt, Mahler!“ „Wenn man erst mal anfängt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter In Polen | Schreib einen Kommentar

Wie wir den Nachbarn im Osten besuch(t)en 18

„Sind wir jetzt angekommen in Kamien Pomorski, Mahler?“ „Ja, wir könnten aussteigen, Budnikowski!“ „Hat lange gedauert. Fast vier Tage!“ „Das machen wir aber der polnischen Eisenbahn nicht zum Vorwurf!“ „Die hat lediglich knappe zwei Stunden benötigt. Inklusive Umsteigevorgang. Wir aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter In Polen | Schreib einen Kommentar