Zugegeben, das mit dem gestrigen Bagger war ein alter Hut. „Baggerbuhs, Baggerbuhs, Baggerbuhs.“ Und dieses Zitat ist ein noch älterer Hut und eine interne Botschaft an die ehrenwerte Frau Eva Pelagia. Dieser alte Hut stammt aus Litauen. Braucht niemand zu verstehen. Wird er auch nicht. „Und wie kriege ich jetzt die Kurve Richtung Auditorium?“ Archibald Mahler, en face einer mittelhessischen Schlammwüste en miniature, beschließt weiterhin mit dem Rücken nach vorne zu denken. Der Zweifel bleibt heute sein Gast. Der Zweifel stellt dem Bären Fragen. Zum Beispiel: „Und wer soll das verstehen?“ Oder: „Was steckt dahinter?“ Und: „Was ist unter der Oberfläche?“ Da freut sich der Bär. Jetzt kriegt er die Kurve. Mit quietschenden Denkreifen, aber doch. Oberfläche! Die reine Oberfläche! Die reine Weltoberfläche! Der Teich ist ja bekanntermaßen weg. Also die Oberfläche des Teiches und so auch er selbst, der Herr Teich. Schlamm aka Eingeweide aka Innereien aka Bedeutung liegen offen vor dem Bärenauge. Ist dem so? Fragen. Das will man eigentlich doch, daß Dinge unter die Haut gehen, man will dahinterkommen, hinter die Fassade schauen, Wahrheiten, Tieferliegendes, Tiefergründendes. Die Geschichte, die Herkunft. Warum, warum, warum? Archibald Mahler hat heute den Eindruck so ein Teich mit Oberfläche ist schon in Ordnung. Und was da unter der Oberfläche rumschwellt, das will man eigentlich gar nicht wissen. Wenn ein Fisch über die Oberfläche hüpft, ist Sommer und die Baumwolle ist erntereif. Das kennt man aus Liedern. Und sonst? Nachdenken. Tja, wenn der Teich nun aber kurz vor dem Umkippen ist und sich trotzdem selbstgefällig und wohl in seinem Bette wälzt, muß man da nicht die mahnende Pfote erheben? Oder reicht es zuzusehen und sich ohne zu kommentieren am Pöter zu kratzen? Tja! Es gibt Aufrechtseher, deren Verlangen unter die Oberfläche zu blicken ist dermaßen gewaltig, daß sie sich ihre eigene Oberfläche – die Haut – aufkratzen oder aufschneiden. Wenn es dann blutet, dann schreien sie: Hurra, wir leben noch! Archibald Mahler konzentriert sich auf sein Fell. Oberflächlich. Wo hört Archibald Mahler auf? Jenseits des Felles? Oder doch erst dort, wo er hinsehen, hindenken, hinreden, hinwüten kann? Schwer zu sagen! Ihm, dem Bären, ist jedenfalls wohl, wenn Fremdoberflächen sich nicht allzu oft an seinem Pelz reiben möchten. Man stelle sich vor, die Oberfläche des Teiches möchte sich an der Oberfläche des Bären reiben. Da wird der Bär ganz schön naß. Und jetzt, wo Freiherr Gottfried von Herbst im Begriff ist anzureisen, ist der Schnupfen dann auch nicht mehr weit. Kruzigriechen noch einmal! Archibald Mahler hält inne. Der Fluch war falsch! Warum? Zwei Aufrechtgeher nähern sich dem Bären von hinten. Sie halten Schaufeln in den Händen. Sie haben die kleine Straße, welche das Ufer des leeren Teiches vom angrenzenden Wohngebiet trennt, bei roter Ampel überquert. Da muß der Bär ran!
-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta