«Wer den Himmel im Wasser sieht, sieht die Fische auf den Bäumen!» So wird ein Aufrechtgeher aus dem fernen Chinesien zitiert. War es ein Mönch im Fastendelirium oder ein Angler im Sakerausch? Wir wissen es nicht. Archibald Mahler schon gar nicht. Esoterisches Gewisper und das Knurren eines Bärenmagen, es gibt Dinge, die schließen sich gegenseitig aus. Und dann gibt es die Nacht. Und den Traum. Den Traum, in dem ein Bär in Mittelhessen in der Krone einer Silberweide sitzt, einer Silberweide am Ufer des Eigensees, den der volle Mond überzogen hat mit glitzerndem Zuckerguß, und der Bär namens Mahler blickt hinauf ins Firmament und dort hängt dieses Mobile, dreht sich und schaukelt im leisen Nachtwind, und am Mobile da hängen sie, die Döbeln und Eschen und Zander und Waller und drehen sich und duften schon nach Pfanne, nach Grill und die Pranken des Bären werden lang und die Fische ferner und wieder näher und grüßen fast schon filetiert und Speichel fließt und kocht im Maul und jetzt faßt er sie die fette Esche unser Archibald, als der Hecht von hinten und spitze Zähne sich graben in den Nacken eines Bären, der sich schüttelt und brüllt und zürnt und erwacht und sieht den frühen Teich und etwas Nebel und etwas Licht und frühen Himmel, der im Teich sich rosablau wölbt, und greift sich in den Nacken ob des Hechtes. Nein Mücken warn’s und Schnaken! Mistgetier, das einen Traum vom Vollmondmahl gestört. Verdammt. Was so ein blödes Zweibeinerschild doch für Träume macht. Man legt sich hin, schläft, um zu verdauen was der Tag einem serviert, das Denkgedärm arbeitet und emaniert ein paar Häufchen. Die nennt man dann die Träume. Bequem ist’s oft zu schlafen, doch das Erwachen, da wird es interessant. Keine Fische in den Bäumen, obwohl der Himmel im Wasser, der Himmel, der immer im Wasser sein muß, weil sonst das Wasser gar keine Farbe hat außer eben die Farbe des Himmels. Das stellt Archibald Mahler fest am rosablauen Morgen seines fünften Urlaubstages. Doch warum hängt dieser Einkaufsbeutel, ein ihm entfernt bekannter Einkaufsbeutel, in den Zweigen dieser Schwarzerle rechter Pranke? Ein Zettel? Eine Nachricht? „Für Herrn A. M. von Frau Eva Pelagia! Guten Appetit.“ Man sorgt sich. Sehr schön. Schlemmerfilet a la Bordelaise! Vorgegart! Großartig. Man muß, nur weil Ferien sind, ja nicht gleich einen auf Neandertaler machen. Sagt sich der Bär und schmatzt vor sich hin. Und sonst? Was macht bärman sonst? Fragt sich der Bär. Und dann schaut er in den Himmel, also aufs Wasser. Guck an!
-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta