«Ich möchte den Totenkopf des Mannes streicheln, der die Ferien erfunden hat.» Das hat der ehrenwerte Wortschöpfer Jean Paul niedergeschrieben, der solch klarsprechende Worte wie Selberlebensbeschreibung, Herzpolypen und Dentalbuchstaben ersonnen hat und diese Wunderausdrücke gerne in einer Gaststube namens „Rollwenzelei“ zu Papier brachte. Wohl gedacht, doch hat man Ferien, hat man sie an der Backe. Es ist, als wäre die Zeit, die dieselbe Zeit ist wie vor Beginn der Ferien, nun keine Zeit mehr, keine schlichte Zeit, die es zu durchatmen und ohne Verletzungen hinter sich zu bringen gilt, nein, diese Zeit namens Ferien tut oder scheint so zu tun, als befände sie sich in einem Zustand profane Zeit transzendierender Qualität, sie gebärdet sich als eine Zeit der Güteklasse allumfassendes Glück und Erfüllung gebärende Leichtigkeit – Silbersekunden, Goldminuten, Platinstunden – und macht so einen Bären am Eigensee gar eifrig denken. Archibald Mahler blickt auf das Silbertablett, das ihm der neue Ferientag gereicht. Fein säuberlich darauf drapiert kleine lustig herausgeputzte Häufchen kostbarer Ferienzeit. Forderungen. Rufe. Bitten. Anweisungen. Tipps. Reiseführer. Leihfahrräder. Fahrpläne. Abkürzungen. Geheimtipps. Insiderhinweise. Der Bär schnauft. Gut daß immer noch die Sonne durch die fettwülstigen grauen Wolken strahlt und man bei knappen fünfzehn Grad Celsius so richtig ins Schwitzen kommt. Das ist das Schöne an der Ferienzeit. Potzrembel die Aufrechtgeher! In großem Bogen fliegt ein Silbertablett in den Eigensee, die Zeithäufchen durchschneiden die Wasseroberfläche, ein Schwarm Döbeln (für die Freunde im Heckerland: Alet) freut sich über die Zusatzfütterung. Archibald Mahler holt seinen Laptop aus der Pelztasche und schreibt an die Allendorfer Angler: „Meine Herren! Das Silbertablett ist ein Gedankenträger und virtuell. Nie würde ich solchen Schatz im Eigensee versenken. Herzlichste Feriengrüße von Old Mahler“ Aber die Döbeln sind da und wahr. Und der Hunger. Und der Bär denkt, daß er doch sowieso das ganze Jahr sitzt und schaut und sinnvoll faulenzt und keine Untergebenen oder Übergebenen hat, von denen er sich erholen muß und nicht über Betonpisten hetzt mit einer stinkenden Blechmilbe, Tag und Nacht auf Fremdweltbildschirme schaut und auch kein Spiegelbild braucht, welches ihm in zwei Wochen zurufen soll: „Bär bist braun!“ Was ist das denn für eine Farbe, die sein Pelz trägt? Eben. Und trotzdem, das ist das Schöne an einem dritten Urlaubstag, daß bärman auch braun werden kann, obwohl bärman es schon ist. Und sonst? Was macht bärman sonst? Fragt sich der Bär. Und dann schaut er aufs Wasser. Guck an!
-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta