«Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen und fünfzig, um schweigen zu lernen.» Hat ein alter Aufrechtgeher aus Nordamerika gesagt, der entweder wunderbare Geschichten über Söhne, Stiere, Fische, alte Männer und Meere verfasste oder Gnus, Löwen und Elefanten jagte. Den letzten Elefanten, den er erlegte hatte, war er selbst gewesen. Talking about the Jagd: der nächtliche Karpfen war schmackhaft, sein Gesichtsausdruck, als die Tatze zuschlug, selbst für einen Fisch etwas dümmlich. Man rechnet in mittelhessischen Teichen nun mal nicht mit einem Bären. Peching! Zurück zum Thema! Schweigen ist eine gute Tätigkeit, um einem Urlaub Sinn und Tiefe zu verleihen. Die Frage ist nur, wird das Selbstgespräch als eine Form des Schweigens akzeptiert und gerade hier, unter gelegentlicher Beobachtung? Verzwickt. Die Sonne geht auf – im Urlaub scheint immer die Sonne, auch wenn gerade eine Regenfront über Mittelhessen hinwegrauscht – und Archibald Mahler sitzt am Eigensee und plappert vor sich hin, zitiert den alten Ernest, Gottvater aller Petrijünger, pult sich eine Karpfengräte aus den Lefzen. Kein Lachs, aber auch nicht allzu schlammig das Karpfenteil. Der nächste Urlaubstag kann kommen. Ach, da ist er ja. Der Tag wird begrüßt, man zieht sich ins Gebüsch zurück – muß auch sein – und kehrt erleichtert auf seinen Ausguck zurück. Der See glitzert. Im Urlaub glitzert ein See immer, auch wenn gerade graues Wolkengehänge alles Blau und Glitzergrün aus dem Gewässer vertrieben hat und die Wasseroberfläche eher einer ungeputzten Bleiplatte ähnelt. Die Karpfen ziehen sich auf den Teichgrund zurück. Nützt Euch nichts. Genießt die Stunden vor der Nacht. Der Bär ruht am Tage. Oder vielleicht doch ein Hauch von Aktivurlaub? Den Eigensee umrunden? Einmal im und einmal gegen den Uhrzeigersinn drumherum, auf daß Welt, Seele und niederzutretendes Gras im Gleichgewicht bleiben? Wäre eine Möglichkeit. Morgen dann. Vielleicht! Heute nachdenken über Möglichkeiten. Seine eigene Sanduhr sein und die Gedanken von oben nach unten durchrieseln lassen. Wenn man sich vollgedacht hat, macht man einen Kopfstand und die Gedanken rieseln an ihren Ursprung zurück. Eine Aufrechtgeherin führt ihren Vierbeiner am gegenüberliegenden Ufer spazieren. Sie bleibt stehen, erschrickt. Sie hat noch nie einen Bären gesehen, der einen Kopfstand macht. Der Vierbeiner klemmt seine Rute zwischen die Hinterbeine und wimmert. Archibald Mahler ist wieder allein und denkt, wie schön doch so ein zweiter Urlaubstag sein kann. Und sonst? Was macht bärman sonst? Fragt sich der Bär. Und dann schaut er aufs Wasser. Guck an!
-
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Meta