Archibald Mahler hat Platz genommen auf einer neuen Bank. Eine Bank im Grünen. Gräser blühen, Winde fegen durch Halme, es wogt und rauscht. Die Sonne arbeitet und der durchgetrocknete Boden bricht auf und Falten und Furchen allenthalben und die mittelhessische Erde altert von Mai auf Ende August. Und dies haste nich gesehen. Regenwolken? „Vergisset! Da bisse innen Arsch gekniffen!“ So würde es der ehrenwerte Herr von Lippstadt – Budnikowski formulieren. Aber der schweigt ja bis die Pille wieder über die Rasen der Republik rollt. Doch der Bär mag die Wärme. Er kann sich nicht daran erinnern, jemals einen so schmerzfreien Lenz erlebt zu haben, schmerzfrei in Sachen abben Bein und Anoperationsnarbe. Die Seele nickt und bestätigt. Dann hat der Bär, welcher sitzt und sich wohl fühlt während er sitzt und das obwohl noch kein einziger bemerkenswerter Gedanke durch seine besonnten Synapsen gerauscht war, eine Idee. Wie wenn das pure Sitzen auf einer Bank, ein Alltag garnierendes und strukturierendes Sitzen, sprich alltägliches Sitzen, erhoben und ernannt wird zu etwas, was den Alltag transzendiert, Kunst also, um diese dann zurückzuführen zu dem, was sie eigentlich ist, also Alltag, aber eigentlich dann doch Kunst? Und warum dies alles? Weil ein erschüttertes EGO seinen AKKU gelegentlich wohl aufladen muß, indem es sich selber feiert, indem es das ernennt, was eigentlich geschieht in Wiederholung und Alltäglichkeit, eben dies ernennt zur Großen Außerordentlichkeit, zum: „Sehet hier ist ein Momentum in Kunstuß und gleich wird auch noch gegrillt oder Suppe ausgeschenkt und sich gegenseitig toll gefunden in weißen Kleidern und vor allem permanent gegrinst! Wo ist die Kamera? Da ist die Oberbürgermeisterin! Ei sieh, wie sie die Flöte hält!“ Vielleicht kann man dann auch Eintritt verlangen? So als Geste halt? Oder halt so! Und wie der Bär darüber nachdenkt, wird ihm gräßlich schlecht und er muß sich den Pöter kratzen, intensiv wie seit Tagen nicht mehr und ein gewaltiger Furz entfährt seinen erhitzten Eingeweiden. Und weg ist dieser seltsame Gedanke. Dank allen Bärengöttern! Um solch einen Schwachsinn sollen sich ein paar selbstverliebte Aufrechtgeher „kümmereien“, hier in der Kleinen Häßlichen Stadt in Mittelhessen. Wenn ein Bär auf der Bank sitzt, sitzt er auf der Bank. Das reicht doch. Oder? Na ja! Das sehen wir dann schon! Jetzt riecht es nach durchwehten Grashalmen und Spurenelementen einer Flatulenz zum Thema Kunstgemerkel. Morgen ist auch noch eine Bank.
-
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Kategorien
- Anregende Buchstaben
- Ansinnungen 2018
- Appenzeller Vergewisserungen
- Archibalds Geschichte
- Aufbrüche 2015
- Autor: Christian Lugerth
- Back in Town
- Bemerkungen
- Countdown23
- Das Fremd
- De re publica
- Dichtung der Wahrheit
- Die Harten im Garten
- Die Reise ins Tal
- Draußen vor der Tür
- Endspiel
- Fifty Ways to Leave Your Country
- Gebührender Abstand
- Gedankenriechen
- Gedankenschrankereien
- Hellas
- Hellas23
- Hinterm Hof
- Hömma (revisited BVB)
- Hömma Zwozwollef
- Hömma, wat ich grad am Denken bin
- Hoy und Woy und Gundis Geist
- I Read The News Today!
- Im Heckerland
- Im Philosophenwald
- In Polen
- Jetzt ist 2021
- Jetzt ist 2022
- jetzt mal 2014
- Kieloben
- Klebebilder
- Klebebilder 2021
- Küchenschypsologie
- Kürbiskönig
- Letzte Fragen
- Musentempel
- Neu im Mai 13
- Öffentliche Leibesübungen
- Parzellengesellen
- Pellwormereien
- Pilka Zwelf
- Planetenwellen
- PoesieSlambum
- Pöhleria2024
- Praha
- Rauhnächte
- Robert Zimmermann
- Sommerpause / Winterschlaf
- Tales and Tellings
- Thoughts From The Woods
- Traumtagebuch
- Übernehmen
- Unterwegs mit Herrn Albert
- Verschlungene Pfade
- Vom Notwendigen und den Angeblichkeiten
- Vorletzte Fragen
- Wieder ein Jahr / Jetzt schon 2016
- Winter Wonderland
- Wolziger Seelegien
- Zweitausendzwölf