Monatsarchive: März 2010

Blumen, Schnaps und der „Große Mitsubishi“

Die Nacht war gekommen. Der Wind hatte auf Nord gedreht. Der Himmel war eisesklar. Archibald dachte nach, frei von jeglichen geschäftlichen Verpflichtungen. „La reflexion pour la reflexion.“ Über ihm das größte Sternbild am Nachthimmel der nördlichen Halbkugel, jenes Sternbild, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

Von der Primula vulgaris, einer Geschäftsidee am Sonntag und was Jeff Bridges dazu sagt

Draußen lag frischer Schnee. „Wenn der Quark auf den Boden fällt, fällt der Quark auf den Boden.“, sagen die Inguschen gerne, die an den Nordhängen des Kaukasus leben und dort schon manchem Bären das Leben schwer gemacht haben. Archibald war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

Wer zu lange schläft, den bestrafen die Träume

Kurz war Archibald wach gewesen. Er hatte sich etwas Honig auf das Zahnfleisch gerieben. Das weckt die Lebensgeister und hilft zumeist den lästigen Aufstehvorgang zu beschleunigen. Da fiel dem Bären ein, daß heute Samstag ist. Der Samstag war aber schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musentempel | Schreib einen Kommentar

Wie Johnny Cash Archibald in den Schlaf sang

Archibald hatte beschlossen, den Winterschlaf wieder aufzunehmen. Nicht als Demonstration gegen die für Anfang März beinahe unflätigen Temperaturen draußen vor dem Fenster – da konnte der Himmel noch so blau strahlen – nein, aus Ernst Alberts Zimmer drang seit gestern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Wie Archibald beim Frühlingsriechen Russisch lernt und an seiner Herkunft zu zweifeln beginnt

Archibald atmete ein, Archibald atmete aus. Jeden Kubikzentimeter Luft sog er gewissenhaft durch seine Vibrissae und ließ ihn prüfend auf der Nasenschleimhaut zergehen. Ein wildes Gemisch schlug Archibald entgegen: der unvermeidliche stechende Geruch der Autoabgase, der Schweiß gehetzter Menschen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür | Schreib einen Kommentar

Archibald will nicht in spätrömischer Dekadenz enden und wird offizieller Frühlingsriecher

Archibald saß wieder am Fenster, die liebevoll strenge Ermahnung des Alten von Bergedorf noch im Ohr. Er war gewillt heute Welt zu schauen, konzentriert und ausdauernd. Da Bären aber durchaus in der Lage sind, einen Mittelweg zwischen Disziplin und Bequemlichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür | Schreib einen Kommentar