Monatsarchive: März 2010

Archibald bekommt ein Stück Kreide in die Hand gedrückt

Daß jede Reise mit dem ersten Schritt begänne, behaupten ja nicht nur die Uiguren. Archibald jedoch ist Bär. Und Bären leiden bekanntermaßen unter dem Bärenproblem Antriebsschwäche. Also hatte Ernst Albert das für Archibald übernommen, das mit dem ersten Schritt. Wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür | Schreib einen Kommentar

Archibald verzweifelt gesucht

Der Platz am Fenster leer, wo ist er, unser Bär? Die Unruhe nimmt zu. Spielt die Welt mit Archibald oder spielt Archibald mit der Welt? Gebiert das Warten Pompöses oder nur schnell zu vergessende Winde? Stellvertreterbären drängeln sich in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor der Tür | Schreib einen Kommentar

Der Wind Wunderfitzigkeit beginnt zu heulen

“Man gave names to all the animals / In the beginning, in the beginning. / Man gave names to all the animals / In the beginning, long time ago. / He saw an animal that liked to growl / Big … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Robert Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Eine Nachtwanderung endet in Frauenhänden

Bären haben ja nichts gegen Frauen. Also Bärenmänner, um präzise zu bleiben oder zu werden. Aber zuviele Begegnungen? Nee! Da draußen in den Wäldern und auf den Bergen sieht man sich auch nur einmal im Jahr, so im Mai oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küchenschypsologie | Schreib einen Kommentar

Nachts sind alle Bären schlau

„Die alten chinesischen Weisen, Mann, leben von ihrem Speichel. Die perfekte Diät. Einzige Voraussetzung ist, daß man sein ganzes Leben im Liegen verbringt, im absoluten Nichtstun. Der Weg des Himmels. Das ist es, Mann, das ist meine Diät.“ Archibald war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anregende Buchstaben | Schreib einen Kommentar

Die „condicio ursa“ träumt einen gewaltigen Traum

Wenn Bären allein sind, denken sie immer ganz besonders intensiv. Da Bären nun mal Einzelgänger sind, insbesondere die Herren, bedeutet dies, sie denken immer ganz besonders intensiv, außer vielleicht sie haben zuviel an vergorenem Obst zu sich genommen. Selbstverständlich gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archibalds Geschichte | Schreib einen Kommentar