Es hatte die Nacht über aus Kübeln gegossen. Archibald erwachte und kroch aus seinen Unterschlupf. Er war nach seinen Rundflug über die kleine häßliche Stadt vor dem einsetzenden Regen in den Park geflüchtet. Die freundlichen Gärtner hatten dort im letzten Herbst eine Holzkiste aufgestellt, diese mit Laub gefüllt und mit Styropor fein säuberlich ausgekleidet, damit dort Igel und andere Bedürftige ihre Winterruhe halten können. Dort hatte der Bär sich – Gelernt ist gelernt! – verkrochen und bestens geschlafen, den indischen Heilblättern sei es gedankt. Nun war er aufgewacht. Auf, neben und vor der Kiste nieselte es. Archibald Mahler, der Bär vom Brandplatz, schickte einen extrem lenzkritischen Blick zum grauen Himmel. Herr Lenz hatte dies wohl bemerkt, trat hinter einer Birke hervor und sprach: „Werter Herr Mahler! Ich sehe sehr wohl ihren vorwurfsvollen Blick. Auch verstehe ich diesen, angesichts der Tatsache, daß mein Vorgänger Ihnen dieses Jahr einiges zugemutet hat. Doch erwarten Sie nicht zuviel vom Frühling! Es gibt kein Versprechen im Frühling, es gibt nur ein Wetterleuchten dieses Versprechens. Wissen Sie es zu würdigen und zehren Sie davon!“ Daraufhin spannte Herr Lenz seinen Regenschirm auf und verschwand hinter dem nächsten Gewächshaus. Unter Archibalds Hintern raschelte es. Ein Igel kroch ins Freie, drehte sich um und bemerkte: „Mein lieber Herr Bär, diese Unterkunft wäre jetzt zu haben. Bis Mitte oder Ende November, wenn Sie Interesse haben!“ Großartig, ein kleiner Sitz draußen auf dem Lande! Na ja, zumindest im Grünen. Hocherfreut stimmte Archibald zu. Auf den Handschlag verzichtete er wohlweislich. Man kennt das ja mit den Igeln und eine entzündete Pfote ist eine lästige und langwierige Angelegenheit. Der Igel nickte kurz zum Zeichen des Abschieds, zog sich ein Regencape über und verkroch sich unter dem nächsten Gebüsch. „Potzrembel aber auch, diese indischen Heilblätter haben es aber in sich!“, dachte Herr Archibald Mahler.
Der große russische Geschichtenerzähler Leo Tolstoi soll einst gesagt haben: „Der Gedanke ist alles. Der Gedanke ist der Anfang von allem. Und Gedanken lassen sich lenken. Daher ist das Wichtigste: Die Arbeit an den Gedanken.“ Nicht daß Archibald, der er ja erst vor wenigen Tagen das Buchstabenriechen erlernt hatte, schon die Muße gehabt hätte, die über 1500 Seiten von „Krieg und Frieden“ durchzuschnüffeln, aber mit obigen Ausspruch hatte Herr Tolstoi ganz gewiß recht. Es war also höchste Zeit, sich mal wieder vor den Gedankenschrank zu setzen und die letzten Tage und Gedanken zu ordnen. Zudem begann es wieder zu regnen und des Bären neuer Landsitz hatte leider keine Heizung. Wenn man sich an einen gewissen Komfort gewöhnt hat, also bitte! Mag man es spätrömisch nennen oder nicht! Archibald machte sich auf den Weg nach Hause.
-
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Kategorien
- Anregende Buchstaben
- Ansinnungen 2018
- Appenzeller Vergewisserungen
- Archibalds Geschichte
- Aufbrüche 2015
- Autor: Christian Lugerth
- Back in Town
- Bemerkungen
- Countdown23
- Das Fremd
- De re publica
- Dichtung der Wahrheit
- Die Harten im Garten
- Die Reise ins Tal
- Draußen vor der Tür
- Endspiel
- Fifty Ways to Leave Your Country
- Gebührender Abstand
- Gedankenriechen
- Gedankenschrankereien
- Hellas
- Hellas23
- Hinterm Hof
- Hömma (revisited BVB)
- Hömma Zwozwollef
- Hömma, wat ich grad am Denken bin
- Hoy und Woy und Gundis Geist
- I Read The News Today!
- Im Heckerland
- Im Philosophenwald
- In Polen
- Jetzt ist 2021
- Jetzt ist 2022
- jetzt mal 2014
- Kieloben
- Klebebilder
- Klebebilder 2021
- Küchenschypsologie
- Kürbiskönig
- Letzte Fragen
- Musentempel
- Neu im Mai 13
- Öffentliche Leibesübungen
- Parzellengesellen
- Pellwormereien
- Pilka Zwelf
- Planetenwellen
- PoesieSlambum
- Pöhleria2024
- Praha
- Rauhnächte
- Robert Zimmermann
- Sommerpause / Winterschlaf
- Tales and Tellings
- Thoughts From The Woods
- Traumtagebuch
- Übernehmen
- Unterwegs mit Herrn Albert
- Verschlungene Pfade
- Vom Notwendigen und den Angeblichkeiten
- Vorletzte Fragen
- Wieder ein Jahr / Jetzt schon 2016
- Winter Wonderland
- Wolziger Seelegien
- Zweitausendzwölf