“Man gave names to all the animals / In the beginning, in the beginning. / Man gave names to all the animals / In the beginning, long time ago. / He saw an animal that liked to growl / Big furry paws and he liked to howl / Great big furry back and furry hair / “Ah, think I’ll call it a bear.”” Wenn es so einfach wäre, wie der Herr Robert Zimmermann es einst formulierte.
Archibald hatte das sichere Gefühl eine längere Reise hinter sich zu haben, aber er konnte sich beim besten Willen nicht daran erinnern, wann und wo er aufgebrochen war, welche Reiseroute er eingeschlagen hatte und vor allem, wie er dahin gelangt war, wo er sich jetzt befand. Und eigentlich war es Archibald auch relativ egal, denn ein Bär neigt rein genetisch eher zum Determinismus und für ihn bricht die Welt nicht zusammen, wenn er – und mag es auch sein fester Wille gewesen sein – aufgebrochen war, um Lachse zu fangen, dann aber in den Heidelbeersträuchern oder gar vor einer übervollen Menschenmülltonne landet. Dann war es eben die Faulheit, eine Umleitung oder der Wink eines Bärengottes, die den Bären ans neue Ziel geführt hatten. Und nicht der Nasenring. („Aha, noch mehr Traumaaufarbeitung: Die Sklavenarbeit meiner Ahnen auf den Marktplätzen und in den Musentempeln.“, raunte der Psychosozialbär in Archibald.) Aber darauf sei…! (Sagt man nicht, Archibald! gez. Der Netzzensor!) Im Gegensatz dazu ist der Mensch tendenziell eher unbärig gestrickt. Er skandiert Tag und Nacht das Hohelied des freien Willens, muß aber immer wieder erschreckt feststellen, daß eben dieser Wille nicht sein Himmelreich, sondern sein Wolkenkuckucksheim ist und so beginnt er dann stante pede mit der Beschäftigung, welche ihm wirklich am Herzen liegt: Der Suche nach der oder dem und meist den Schuldigen! Abendfüllend. Detailgenau. Germanisch.
Archibald hingegen juckte eher die Wunderfitzigkeit. Und es juckte ihn sein anoperiertes rechtes Bein. Wo war er gewesen heute Nacht? Dort hinter der Fensterscheibe, draußen vor der Tür, im Park, bei den Blättern, auf der Straße? Das abbe Bein? Begrabt mein Bein an der Biegung des Flusses! Wo war er gewesen heute Nacht, der Bär Archibald?
Das Draußen schmiß Archibalds Schatten gegen die Wand. Herr Ernst Albert bat Herrn Robert Zimmermann ein Lied zu singen. Der Bitte kam er gerne nach. „“There must be some way out of here,” said the joker to the thief / „There’s too much confusion, I can’t get no relief „/ usw in a-Moll G–Dur F–Dur G–Dur und etcppp / Outside in the distance a wildcat did growl / Two riders were approaching and the wind began to howl.”
-
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Kategorien
- Anregende Buchstaben
- Ansinnungen 2018
- Appenzeller Vergewisserungen
- Archibalds Geschichte
- Aufbrüche 2015
- Autor: Christian Lugerth
- Back in Town
- Bemerkungen
- Countdown23
- Das Fremd
- De re publica
- Dichtung der Wahrheit
- Die Harten im Garten
- Die Reise ins Tal
- Draußen vor der Tür
- Endspiel
- Fifty Ways to Leave Your Country
- Gebührender Abstand
- Gedankenriechen
- Gedankenschrankereien
- Hellas
- Hellas23
- Hinterm Hof
- Hömma (revisited BVB)
- Hömma Zwozwollef
- Hömma, wat ich grad am Denken bin
- Hoy und Woy und Gundis Geist
- I Read The News Today!
- Im Heckerland
- Im Philosophenwald
- In Polen
- Jetzt ist 2021
- Jetzt ist 2022
- jetzt mal 2014
- Kieloben
- Klebebilder
- Klebebilder 2021
- Küchenschypsologie
- Kürbiskönig
- Letzte Fragen
- Musentempel
- Neu im Mai 13
- Öffentliche Leibesübungen
- Parzellengesellen
- Pellwormereien
- Pilka Zwelf
- Planetenwellen
- PoesieSlambum
- Pöhleria2024
- Praha
- Rauhnächte
- Robert Zimmermann
- Sommerpause / Winterschlaf
- Tales and Tellings
- Thoughts From The Woods
- Traumtagebuch
- Übernehmen
- Unterwegs mit Herrn Albert
- Verschlungene Pfade
- Vom Notwendigen und den Angeblichkeiten
- Vorletzte Fragen
- Wieder ein Jahr / Jetzt schon 2016
- Winter Wonderland
- Wolziger Seelegien
- Zweitausendzwölf