Bären neigen manchmal zu einer gewissen selbstzerstörerischen Ehrpusseligkeit. Wenn sie bemerken, daß etwas nicht so verläuft, wie erwünscht und erhofft, suchen sie den Fehler. Unermüdlich und meistens bei sich selber. Also saß Archibald wieder auf seiner Fensterbank und war nicht wirklich konzentriert, was den Blick in die Welt hinaus betraf. Er dachte darüber nach, warum er es einfach nicht schaffte, das zu erzählen, was er seit Tagen versprochen hatte. Klar, es ist viel auf ihn eingestürmt seit Aschermittwoch, trotzdem: so eine große Sache ist das mit dem abben Bein auch wieder nicht. Und er mußte daran denken, wie ihn Ernst Albert damals aus der Kneipe in seine Höhle geschleppt, ihn dort auf einen kleinen Tisch in seinem Schlafzimmer gesetzt hatte und das abbe Bein so neben Archibalds Rumpf gelegt hatte, daß es aus der Ferne aussah, als ob das abbe Bein wieder dran wäre. Ernst Albert war in jenen Tagen nicht in allerbester Verfassung gewesen, schlug sich fast jede Nacht um die Ohren und hatte nicht viel Zeit, sich um einen, wenn auch schwerverletzten Bären zu kümmern. Wobei, ältere Herren und Bären: ein heikles Thema. Aber Ernst Albert gewährte Archibald immerhin Asyl. Archibald saß also auf diesem Tischlein, lehnte an einem Blumentopf mit einer Pflanze, die sich über Gießwasser sehr gefreut hätte, spürte das etwas mit seinem rechten Bein nicht stimmte, obwohl es sich wieder an der fast richtigen Stelle befand, die Zeit verging wie im Fluge und graue Staubflocken sammelten sich auf seinem Bärenhaupt. Doch er war froh nicht mehr zweigeteilt auf der Straße zu liegen, es war schön warm in Ernst Alberts Höhle und überhaupt: er hatte komplett vergessen, wie es eigentlich dazu gekommen war, daß sein rechtes Bein etwa 70 Meter entfernt von ihm auf einer vorsommerlichen Straße in Mittelhessen gelegen hatte. Und da schoß es Archibald durch den Bärenschädel. Wie solle er denn die Geschichte der Anoperation des abben Beines erzählen, wenn er gar nicht mehr wußte, wie das Bein abgegangen war? Da war keine Erinnerung, da war nur ein großes, rotgerandetes Loch. Was war damals geschehen? Vor der Straße? Lange vor der Anoperation? Wer den zweiten Schritt vor dem ersten tut, fällt auf die Nase und blamiert sich. Und wenn Bären etwas nicht mögen, ist es sich zu blamieren. Also, dachte Archibald, ist es nicht angebracht sich jeden Tag zu entschuldigen wegen der fehlenden Schilderung der Anoperation. Erstmal müsse er über die Geschichte vor der Geschichte nachdenken. Grundsätzlich. Jawoll! Befriedung machte sich in seinem Bärenherzen breit und er schaute aus seinem Fenster. Konzentriert. Und sah Dinge.
-
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- August 2019
- Juli 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
-
Kategorien
- Anregende Buchstaben
- Ansinnungen 2018
- Appenzeller Vergewisserungen
- Archibalds Geschichte
- Aufbrüche 2015
- Autor: Christian Lugerth
- Back in Town
- Bemerkungen
- Countdown23
- Das Fremd
- De re publica
- Dichtung der Wahrheit
- Die Harten im Garten
- Die Reise ins Tal
- Draußen vor der Tür
- Endspiel
- Fifty Ways to Leave Your Country
- Gebührender Abstand
- Gedankenriechen
- Gedankenschrankereien
- Hellas
- Hellas23
- Hinterm Hof
- Hömma (revisited BVB)
- Hömma Zwozwollef
- Hömma, wat ich grad am Denken bin
- Hoy und Woy und Gundis Geist
- I Read The News Today!
- Im Heckerland
- Im Philosophenwald
- In Polen
- Jetzt ist 2021
- Jetzt ist 2022
- jetzt mal 2014
- Kieloben
- Klebebilder
- Klebebilder 2021
- Küchenschypsologie
- Kürbiskönig
- Letzte Fragen
- Musentempel
- Neu im Mai 13
- Öffentliche Leibesübungen
- Parzellengesellen
- Pellwormereien
- Pilka Zwelf
- Planetenwellen
- PoesieSlambum
- Pöhleria2024
- Praha
- Rauhnächte
- Robert Zimmermann
- Sommerpause / Winterschlaf
- Tales and Tellings
- Thoughts From The Woods
- Traumtagebuch
- Übernehmen
- Unterwegs mit Herrn Albert
- Verschlungene Pfade
- Vom Notwendigen und den Angeblichkeiten
- Vorletzte Fragen
- Wieder ein Jahr / Jetzt schon 2016
- Winter Wonderland
- Wolziger Seelegien
- Zweitausendzwölf